Zum Städtischen Schiffsanleger in
47495 Rheinberg-Orsoy
(Rheinkilometer 793,2 km)
führt vom ca. 13 m hohen Rheindeich in Höhe der Straßen Rheindamm / Nordwall (ca. 680
m stromabwärts von der Rheinfähre Walsum-Orsoy) ein ca. 61,5, m langer Steg mit
12 (landseitig 1,20 m hohen um im Rhein ca. 3 m hohen) Betonpfeilern und
jeweils 5 m langen Holzplanken. Der Rheindeich ist von Rheinberg-Orsoy
aus barrierefrei zu erreichen. Allerdings gibt es seit 2008 rheinseitig
vom Rheindeich noch ca. 10 m Treppen hinunter zum Schiffsanleger
(es ist geplant, auch diesen Bereich in den kommenden Jahren
barrierefrei auszubauen).
Im Frühsommer 2008 wurde ein neuer Laufsteg aus Metall (ca. 50 cm
höher als bisher) gebaut, der wegen sonst verfallender
Zuschussmittel. Neu hat der Schiffsanleger
auch eine ca. 1 m tief eingeschnittene Einstiegshilfe haben,
damit auch Schiffe mit niedriger Einstiegshöhe besser als bisher
Gäste einsteigen und aussteigen lassen können.
Und die meisten Personenschiffe können an der Kaimauer im Hafen
von Rheinberg-Orsoy aufgrund der Bauhöhe keine Personen
zusteigen lassen. Bitte Verfügbarkeit im Einzelfall nachfragen.
Gewünschter Schiffsanleger für die Schiffsrundfahrt am
Rheinkilometer:
47829 Krefeld-Uerdingen,
Schiffsanleger linke Rheinseite, ca. 490 m stromabwärts von der
Rheinbrücke Krefeld-Uerdingen (Berliner Straße, B 288), in Höhe der
Dammstraße, ca. 764,4 km
47198
Duisburg-Homberg, Schiffsanleger linke Rheinseite, ca. 520 m
südlich der Friedrich-Ebert-Brücke (Rheindeichstraße L287) zwischen
Duisburg-Homberg und Duisburg-Ruhrort, ca. 70 m südlich Rheinstraße / Ecke
Königstraße, 780,2 km.
Duisburg Hafen,
Schiffsanleger rechte Rheinseite, 781 km
47495 Rheinberg-Orsoy,
Schiffsanleger linke Rheinseite, in Höhe der Straßen Rheindamm /
Nordwall (nicht im Winter - siehe Kasten rechts), 793,2 km
46562 Voerde-Götterswickerhamm,
Schiffsanleger rechte Rheinseite, ca. 110 m stromaufwärts von
Dammstraße / Ecke Unterer Hilding, 800,2 km
Wie schnell fährt ein Schiff auf dem Rhein?
Ein Rhein-Schiff ist wesentlich langsamer als ein Pkw oder Bus und
fährt stromabwärts pro Stunde maximal 22 km sowie stromaufwärts pro
Stunde maximal 15 km. Bei Niedrigwasser oder Hochwasser kann die
Geschwindigkeit langsamer sein.